Verfügbare WelpenRassenRassenvergleichIch habe einen Wurf
FR
-
DE
Welpen
Verfügbare WelpenRassenRassenvergleichIch habe einen Wurf
FR
-
DE
Irischer Wolfshund

Irischer Wolfshund

Merkmale

Andere Namen

Irischer Wolfshund

FCI-Gruppe

Windhunde oder Greyhounds

Felltyp

Mittellang

Form des Kopfes

Lang
Schwachstellen des Wohlbefindens
Robustheit
Braucht Pflege
Haarausfall
Verträgt Hitze
Verträgt Kälte
Pädagogische Beratung
Raubtierinstinkt
Unabhängig
Neigung zum Bellen
Kontaktfreudigkeit mit Fremden
Bedarf an körperlichen Aktivitäten
Genetik
Planen Sie einen Wurf?
Erhalten Sie einen Rabatt auf Ihre Gentests von Progenus, unserem exklusiven Partner. Prüfen Sie Ihren persönlichen Züchterbereich.

Irischer Wolfshund

Der irische Wolfshund wurde in Irland zur Jagd auf Wölfe und Hirsche eingesetzt. Er ist ein großer und imposanter Hund, der auch zu Hause sehr sanft, ruhig und liebevoll ist. Er kann ein großartiger Familienhund sein, wenn Sie genügend Platz haben.
Finden Sie die Rasse, die zu Ihnen passt

Bewertung durch die Fédération Cynologique Internationale

Der Irische Wolfshund gehört in der FCI-Rangliste zur zehnten Gruppe: Windhunde. Sie sind für den Rennsport gebaute Hunde, schlank und schnell. Ihr Körper ist in die Länge geformt, was ihnen eine gewisse Eleganz verleiht. Ihr Temperament ist eher unterwürfig. Der Irish Wolfhound reiht sich in die zweite Kategorie dieser Gruppe ein, indem er die Wirehaired Greyhounds integriert.

Geschichte

Der Irische Wolfshund ist eine alte historische Rasse. Die Kelten auf dem Kontinent hatten bereits einen Windhund, der wahrscheinlich selbst von ägyptischen Windhunden abstammte. Diese großen irischen Windhunde waren überwiegend Rauhaarhunde, wahrscheinlich aufgrund des irischen Klimas, wo sie bereits im ersten Jahrhundert n. Chr. ansässig waren. Später waren irische Wolfshunde vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert königliche Geschenke für die königlichen Familien Europas, Skandinaviens und darüber hinaus. Ihr Verbleib in Irland wurde im 15. Jahrhundert garantiert, als jede Grafschaft in Irland verpflichtet wurde, 24 Wolfshunde zu halten, um die Herden der Bauern zu schützen. Später, unter Cromwell, trug das Exportverbot für Wolfshunde dazu bei, dass der Irische Wolfshund im Land blieb. Das allmähliche Verschwinden des Wolfes und die ständige Nachfrage aus dem Ausland führten jedoch gegen Ende des 17. Jahrhunderts fast zum Aussterben des Irischen Wolfshundes. Als im 19. Jahrhundert der Nationalismus aufkam, wurde der Irische Wolfshund zu einem lebendigen Symbol der irischen Kultur und der keltischen Vergangenheit. Kapitän GAGraham machte sich dann daran, die wenigen verbliebenen Windhunde des irischen Wolfshundtyps zu beschaffen, die er mit Deerhound-Blut anreicherte und gelegentlich mit dem Barsoi und der Deutschen Dogge kreuzte. Es war die legitime Wiedergeburt der Rasse. Ein Club wurde 1885 gegründet. Derzeit hat der irische Wolfshund einen Teil des Rufs zurückerlangt, den er im Mittelalter hatte. Derzeit wird es außerhalb Irlands in recht großer Zahl gezüchtet. Quelle: FCI-Standard

Physikalische Merkmale

Der Irische Wolfshund ist ein (sehr) großer Hund. Rüden messen im Durchschnitt 86 cm am Widerrist, Hündinnen 81 cm. Er ist ein imposanter Hund, sehr muskulös und kräftig gebaut. Er hat ein lockeres und aktives Aussehen. Sein Fell ist am Rumpf, an den Gliedmaßen und am Kopf rau und hart, besonders hart („Draht“) über den Augen und unter dem Kiefer. Sein Fell ist gefärbt: grau, gestromt, rot, schwarz, weiß.

Schwachstellen des Wohlbefindens

Wie bei jedem großen Hund ist es vor allem wichtig, über die Investition nachzudenken. Wer großen Hund sagt, sagt Menge und angemessenes Futter, sagt auch großen Platzbedarf, Innenraumanpassungen, aber auch großes Fahrzeug. Es ist ein rustikaler Hund, der Hitze nicht gut verträgt. Unter dem Gesichtspunkt der Pflege benötigt der Irische Wolfshund eine Bürstensitzung pro Woche und während der Fellwechselphase mehr. Während der Mauser kann der Haarausfall eindrucksvoll sein und muss berücksichtigt werden. Ein spezifisches Problem dieser Rasse sind die häufigen Schwanzverletzungen, mit denen sie hektisch gegen Wände und Möbel wedeln, wenn sie glücklich sind. Darüber hinaus weist der Irische Wolfshund einige häufige Beschwerden auf, die behandelt werden müssen, um eine gute Gesundheit zu gewährleisten. Erstens ist er anfällig für Ohrenentzündungen und es ist hilfreich, die Haare um den Gehörgang herum zu kürzen. Dann gibt es zwei erbliche genetische Erkrankungen: die dilatative Kardiomyopathie (DCM), eine Degeneration des Herzmuskels, sowie die Hüftdysplasie. Wir empfehlen, beim Züchter einen DNA-Test der Eltern anzufordern, um eine Ausbreitung ihrer Krankheiten zu verhindern. Allerdings ist Dysplasie zu 50 % genetisch bedingt und zu 50 % umweltbedingt, und während der gesamten Entwicklung des Hundes (im ersten Jahr) ist es ratsam, intensive Aktivitäten zu vermeiden, die die Gelenke beanspruchen (Sprünge, Treppen usw.). ..) und erhöhen Sie die Gehzeit um 5 Minuten. pro Lebensmonat. Darüber hinaus empfehlen wir immer, jährlich einen Tierarzt aufzusuchen, auch wenn Ihr Hund keine gesundheitlichen Probleme hat.

Pädagogische Beratung

Erinnern Sie sich an dieses Zitat des irischen Wolfshundes: „Lamm zu Hause, Löwe auf der Jagd“. Zu Hause ist er ein ruhiger und anhänglicher Hund, sanft wie ein Lamm, aber draußen lebhaft und ausdauernd mit seinem kraftvollen Körperbau. Wenn er von seinem Züchter von den ersten Wochen an gut sozialisiert wurde und Sie ihn weiterhin auf verschiedene Erfahrungen aufmerksam machen, indem Sie ihn eine Vielzahl von Dingen entdecken lassen, ist er ein Hund, der Kindern, Gleichaltrigen und Menschen gegenüber eher gehorsam und sanft ist. Insgesamt ist der Irische Wolfshund äußerst sensibel, sogar sentimental. In seinen Augen zeigt er große Hingabe an seine Herren und strahlt große Freundlichkeit aus. Er ist ziemlich gefügig (was angesichts seiner Größe unerlässlich ist) und für seine Erziehung sollten Sie sich drei Worte merken: Liebe, Beständigkeit und Geduld. Er ist ein sehr anhänglicher Hund, der Ihre Liebe erwidert und sehr gut mit Belohnungen, Zärtlichkeiten und Komplimenten zurechtkommt, um Ihre Periode einzuläuten. Er wird Ihre Grenzen respektieren, wenn diese konsequent und streng sind (immer für alle gleich), und als ehemaliger Arbeitshund wird er leicht spielerisch lernen (zum Beispiel: Bringen Sie ihm Erinnerung und Aufmerksamkeit bei, indem Sie ihn durch ein Versteckspiel laufen). ). Aufgrund seiner Größe ist er ein abschreckender Hund, aber täuschen Sie sich nicht, er ist kein Wachhund, er ist nicht besonders beschützerisch. Der Irische Wolfshund ist in der Tat... ein Windhund und braucht vor allem körperliche Bewegung. Da er für das Laufen konzipiert ist, benötigt er täglich ausreichend aktive Bewegung, um sich bei langen Ausflügen zu verbrennen und seine Kraft unter Beweis zu stellen. Seien Sie vorsichtig, dass ein irischer Wolfshund, der sich nicht anstrengt, durch Zerstörung schwere Schäden im Innenraum anrichten könnte. Es wird es Ihnen hundertfach zurückgeben, indem es innerlich ruhig ist. Er ist seinen Menschen nahe, sogar sehr nahe, und ist keineswegs dafür geschaffen, allein zu bleiben. Er kann Einsamkeit nicht ertragen und muss ein fester Bestandteil des Familienlebens sein.

Würfe von Irischer Wolfshund

Erwarteter Wurf Mai 2024
card-item-image
badge

Welpen Irischer Wolfshund

2.500€
Frankreich - Nord-Pas-De-Calais

Unsere Züchter von Irischer Wolfshund

card-item-image
Welpen verfügbar

Shiba, Irischer Wolfshund

Frankreich - Nord-Pas-De-Calais
FCI-Ahnentafel
Mitgliedsbescheinigung
Französisch, Englisch
Über neue verfügbare Würfe benachrichtigt werden?
Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um Benachrichtigungen über neue Würfe und verfügbare Züchter zu erhalten.
Irischer Wolfshund
Abzweigung groß
Affenpinscher
Afghanischer Windhund
Airedal-Terrier
Akita
Alano Espanol
Alaskan Malamute
Alpenländische Dachsbracke
Altdeutscher Schäferhund
Am Staff
American Akita
American Alsatian
American Bully
American Bully Classic
American Bully Pocket
American Bully Standard
American Bully XL
American Foxhound
American Hairless Terrier
American Pit Bull Terrier
American Toy Fox Terrier
Amerikanische Bulldogge
Amerikanischer Cockerspaniel
Amerikanischer Miniatur-Schäferhund
Amerikanischer Wasserspaniel
Anatolischer Hirtenhund
Anglo-Français de Petite Vénerie
Appenzeller Sennenhund
Ariégeois
Australian Cattledog
Australian Silky terrier
Australian Stumpy Tail Cattle Dog
Australian Working Kelpie
Australischer Kelpie
Australischer Schäferhund
Australischer Terrier
Azawakh
Aïdi
Barbet
Barzoi
Basenji
Basset Artésien Normand
Basset Bleu de Gascogne
Basset Fauve de Bretagne
Basset Hound
Bayrischer Gebirgsschweisshund
Beagle
Beagle Harrier
Bearded Collie
Beauceron
Bedlington Terrier
Belgischer Hirtenhund Groenendael
Belgischer Hirtenhund Laeken
Belgischer Hirtenhund Tervuerense
Berner Kuh
Berner Laufhund
Berner Sennenhund
Bernhardiner (Kurzhaar)
Bernhardiner (Langhaar)
Bichon Frisé
Biewer Yorkshire Terrier
Billy
Blauer Griffon de Gascogne
Bluthund
Bobtail
Boerboel
Bohemian Shepherd
Bolognese
Bolonka Zwetna
Bordeauxdog
Border Collie
Border Terrier
Bosanski Ostrodlaki Gonic-Barak
Boston Terrier
Bouvier des Ardennes
Boxer
Boykin Spaniel
Bracco Italiano
Brandlbracke - (Vieräugl)
Braque d'Auvergne
Braque de l'Ariège
Braque du Bourbonnais
Braque français, Typ Gascogne
Braque français, Typ Pyrenäen
Braque St-Germain
Brasilianischer Terrier
Briard
Briquet Griffon Vendéen
Broholmer
Brüsseler Griffon
Bullmastiff
Bullterrier
Ca de Bestiar
Ca de Bestiar (Kurzhaar)
Ca de Bestiar (Langhaar)
Cairn Terrier
Canaan Dog
Cane Corso
Cane da Pastore Bergamasco
Cane da Pastore Maremmano-Abruzzese
Cao da Serra da Estrela
Cao da Serra da Estrela Kurzhaar
Cao da Serra da Estrela Langhaar
Cao de Castro Laboreiro
Cao Fila de Sao Miguel
Cavalier King Charles Spaniel
Cesky Fousek
Cesky Terrier
Chesapeake Bay Retriever
Chien d'Artois
Chihuahua
Chihuahua Kurzhaar
Chihuahua Langhaar
Chinese Naakthond
Chinesischer Schopfhund (haarlos)
Chinesischer Schopfhund (Puderquaste)
Chow Chow
Cimarrón Uruguayo
Ciobanesc Romanesc Carpatin
Ciobanesc Romanesc Mioritisch
Clumber Spaniel
Collie
Collie Kurzhaar
Collie Langhaar
Coton de Tulear
Crnogorski Planinski Gonic
Curly-Coated Retriever
Dackel Langhaar
Dalmatiner
Dandie Dinmont Terrier
Deerhound
Der Ätna-Kreisel
Deutsch Drahthaar
Deutsch Drahthaar
Deutsch Langhaar
Deutsch Stichelhaar
Deutsch-Kurzhaar
Deutsche Bracke
Deutsche Dogge
Deutscher Jagdterrier
Deutscher Pinscher
Deutscher Schäferhund
Deutscher Schäferhund (Langstockhaar)
Deutscher Schäferhund (Stockhaar)
Deutscher Spitz
Deutscher Wachtelhund
Dobermann
Dogo Argentino
Dogo Canario
Drentsche Patrijshond
Drever
Dunker
Dänisch-schwedischer Hofhund
Elo
Englisch Setter
Englische Bulldogge
Englischer Cockerspaniel
Englischer Springer Spaniel
Englischer Vorstehhund
English Coonhound
English Foxhound
English Toy Terrier
Entlebucher Sennenhund
Epagneul Bleu de Picardie
Epagneul Breton
Epagneul de Pont-Audemer
Epagneul de Saint-Usuge
Erdelyi Kopo
Eurasier
Field Spaniel
Fila brasileiro
Finnische Pleite
Finnische Zeitung
Finnischer Stürmer
Flat Coated Retriever
Flämischer Kuhhund
Foxterrier
Foxterrier (Drahthaar)
Foxterrier (smooth)
Französische Bulldogge
Französischer Spaniel
Français blanc et noir
Français blanc et orange
Français tricolore
Galgo Espanol
Gammel Dansk Honsehund
Gascon Saintongeois
Golden Retriever
Goldendoodle
Gonczy Polski
Gordon Setter
Gos d'Atura catala (Langhaar)
Gos d'Atura Catala (pelo liso)
Gotlandsstövare
Grand Basset Griffon Vendéen
Grand Bleu de Gascogne
Grand Gascon Saintongeois
Grand Griffon Vendéen
Great Anglo-French weiß und schwarz
Greyhound
Griffon Belge
Griffon Fauve de Bretagne
Griffon Nivernais
Griffon-Kurzhals
Gronlandshund
Große anglo-französische Trikolore
Große Münsterländer
Große Spitze
Großer Schweizer Sennenhund
Großes anglo-französisches Weiß und Orange
Haldenstovare
Hamiltonstövare
Hannover'scher Schweisshund
Harrier
Havaneser
Hellinikos Ichnilatis
Hokkaido
Holländischer Hirtenhund
Holländischer Löffelhund
Holländischer Schäferhund (Glatthaar)
Holländischer Schäferhund (kurzhaarig)
Holländischer Schäferhund (Langhaar)
Hovawart
Hundedachshund
Hygenhund
Irischer Glen of Imaal Terrier
Irischer Soft Coated Wheaten Terrier
Irish Setter - Rot
Irish Setter - Rot und Weiß
Irish Terrier
Irish Water Spaniel
Isländischer Hund
Istarski Kratkodlaki Gonic
Istarski Ostrodlaki Gonic
Italienisch Spinone
Italienischer Windhund
Jack Russell Terrier
Jakutische Laika
Japanischer Spitz
Japanischer Terrier
Japankinn
Jura Laufund
Jura Niederlaufund
Jämthund
Kai
Kanadischer Eskimo-Hund
Kaninchenteckel Drahthaar
Kaninchenteckel Langhaar
Karakachan
Karelischer Bärenhund
Karelo-Finnische Laika
Karte Polski
Katalanischer Schäferhund
Kaukasischer Ovtcharka
Kerry Blue Terrier
King Charles Spaniel
Kishu
Kleine Münsterländer
Kleiner Brabander
Kleinspitz
Komondor
Kontinental-Zwergspaniel Nightwing Hund
Kontinentale Bulldogge
Kontinentaler Zwergspaniel Schmetterlingshund
Kooikerhondje
Korea Jindo Hund
Kraski Ovcar
Kreuz klein
Kreuzmedium
Kroatischer Schäferhund
Kromfohrländer
Kuvasz
Königspudel
Labradoodle
Labrador Retriever
Lagotto Romagnolo
Lakeland Terrier
Lancashire-Heeler
Landseer E.C.T.
Leonberger
Lhasa Apso
Lucas Terrier
Luzerner Laufhund
Luzerner Niederlaufhund
Löwenhund
Magyar Agar
Malinois-Schäferhund
Malteser
Manchester Terrier
Mastiff
Mastino Napoletano
Middelspitz
Miniatur Bull Terrier
Miniatur-Dachshund Drahthaar
Miniatur-Shar Pei
Mittelgroßer Pudel
Mittelschnauzer
Mops
Moskauer Watchdog
Mudi
Neufundländer
Niemandsländer
Norfolk Terrier
Norrbottenspets
Norsk Buhund
Norsk Lundehund
Norwegischer Elch Grau
Norwegischer Elch Schwarz
Norwegischer Elchhund
Norwich Terrier
Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Ogar Polski
Olde English Bulldogge
Osteuropäischer Schafhirte
Ostsibirische Laika
Otterhound
Parson Russell Terrier
Pastor Garafiano
Patou
Patterdale Terrier
Pekinese
Perdigueiro Português
Perdiguero de Burgos
Perro Dogo Mallorquin
Peru-Schopfkrone
Peruanischer Schopfhund Groß
Peruanischer Schopfhund Klein
Peruanischer Schopfhund Medium
Petit Basset Griffon Vendéen
Petit Bleu de Gascogne
Petit Gascon Saintongeois
Pharaonenhund
Picardie Spaniel
Picardie-Schäferhund
Plott Hound
Plummer Terrier
Podenco Andaluz
Podenco Canario
Podenco Ibicenco
Podenco Ibicenco Drahthaar
Podenco Ibicenco Kurzhaar
Poitevin
Polski Owczarek Nizinny
Pomeranian
Porcelaine
Portugese Podengo
Portugiesisch Podengo mittel Langhaar und Drahthaar
Portugiesisch Podengo mittel Langhaar und Drahthaar
Portugiesischer Podengo groß - glatt und kurzhaarig
Portugiesischer Podengo groß - Langhaar und Drahthaar
Portugiesischer Podengo klein - glatt und kurzhaarig
Portugiesischer Podengo klein - lang- und drahthaarig
Portugiesischer Schäferhund
Portugiesischer Wasserhund
Posavski Gonic
Prager Klapperschlange
Pudel
Pudelpointer
Puli
Pumi
Pyrenäen-Schäferhund
Pyrenäen-Schäferhund Glatt
Pyrenäenmastiff
Pyrenäenschäferhund langhaarig
Rafeiro do Alentejo
Rat Terrier
Ratonero Bodeguero Andaluz
Redbone Coonhound
Rhodesian Ridgeback
Riesenschnauzer
Rottweiler
Russisch-europäische Laika
Russischer Spaniel
Russkiy Toy
Russkiy Toy Glatthaarig
Russkiy Toy Langhaar
Saarloos-Wolfshund
Sabueso Espanol
Saluki
Saluki (mit Fransen)
Saluki (ohne Schnickschnack)
Samojeden
Sarplaninac
Schafhund
Schillerstovare
Schipperke
Schnauzer
Schwarzer Russischer Terrier
Schwarzer und brauner Coonhound
Schweizer Laufhund
Schweizerischer Niederlaufhund
Schwyzer Laufhund
Schwyzer Niederlaufhund
Scottish Terrier
Sealyham Terrier
Segugio Italiano a pelo forte
Segugio Italiano a pelo raso
Segugio Maremmano
Seidener Windhund
Shar Pei
Shetland
Shiba
Shih Tzu
Shikoku
Shiloh Shepherd
Sibirischer Husky
Sint-Bernard
Skye Terrier
Sloughi
Slovensky Cuvac
Slovensky Hruborsty Stavac (Ohar)
Slovensky Kopov
Smalandsstovare
Spanische Dogge
Spanischer Wasserhund
Srpski Gonic
Srpski Trobojni Gonic
St. Petersburger Orchidee
Stabyhoun
Staffordshire Bull Terrier
Standard Langhaar-Dachshund
Standard-Dachshund Drahthaar
Standard-Dachshund kurzhaarig
Steirische Rauhhaarbracke
Sussex Spaniel
Svensk Lapphund
Südosteuropäischer Schäferhund
Südrussische Ovcharka
Taigan
Taiwan-Hund
Tamaskan
Tatra
Teckel
Thai Bangkaew Hund
Thailändischer Ridgeback
Tibetanische Dogge
Tibetischer Spaniel
Tibetischer Terrier
Tiroler Bracke
Tornjak
Tosa
Toy Manchester Terrier
Toy Pudel
Treeing Walker Coonhound
Tschechoslowakischer Wolfshund
Vizsla Drahthaar
Vizsla Kurzhaar
Volpino Italiano
Västgötaspets
Weimaraner
Weimaraner (Kurzhaar)
Weimaraner (Langhaar)
Weißer Schweizer Schäferhund
Welsh Corgi
Welsh Corgi Pembroke
Welsh Corgi Strickjacke
Welsh Springer Spaniel
Welsh Terrier
West Highland White Terrier
Westfälische Dachbracke
Westsibirische Laika
Wetterhoun
Whippet
White English Bulldog
Wolfsspitz
Wäller
Xoloitzquintle
Xoloitzquintle Intermédiaire
Xoloitzquintle Standard
Xoloitzquintle-Zwerg
Yorkshire-Terrier
Zentralasiatische Owtscharka
Zwergdackel Kurzhaar
Zwergpinscher
Zwergpudel
Zwergschnauzer
Österreichischer Pinscher